Auskünfte zum Flurneuordnungsverfahren

Teaser

In einem Flurneuordnungsverfahren werden die Eigentumsverhältnisse an ländlichen Grundstücken neu geordnet. Dabei sind Grundstückseigentümer, Gemeinde, Landwirte u.a. Betroffene gleichermaßen beteiligt.

Volltext

In einem Flurneuordnungsverfahren werden die Eigentumsverhältnisse an ländlichen Grundstücken neu geordnet. Dabei sind Grundstückseigentümer, Gemeinde, Landwirte u.a. Betroffene gleichermaßen beteiligt. Verfahrensarten sind der freiwillige Landtausch nach § 54 oder Bodenordnungsverfahren nach § 56 Landwirtschaftsanpassungsgesetz. Im Ergebnis werden neben einer höheren Rechtssicherheit wesentliche Nutzungsvorteile für die Eigentümer und Bewirtschafter erzielt.

Ein Bodenordnungsverfahren bietet sehr gute Rahmenbedingungen, um agrar- und infrastrukturelle, gewerbliche, ökologische und soziale Entwicklungsaufgaben im Territorium abgestimmt zu planen und umzusetzen.

Im Verfahren werden notwendige Investitionen im ländlichen Wegebau sowie in der öffentlichen und privaten Dorferneuerung getätigt.

Erforderliche Unterlagen

keine

Voraussetzungen

keine

Kosten(Gebühren, Auslagen, etc.)

keine

Fristen

keine

Formulare

keine

Weiterführende Informationen

keine

Fachlich freigegeben durch

Landesamt für innere Verwaltung, Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen

Fachlich freigegeben am

22.05.2019

Zuständige Stelle

Zuständig für die Verfahren ist das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V mit seinen nachgeordneten Behörden (z.B. Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt).

Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern führt im Auftrage des Landes die technische Bearbeitung dieser Verfahren durch.

Informationen zu aktuellen Verfahren der Flurneuordnung können bei den unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörden der Landkreise erfragt werden. 

Die Ergebnisse der Flurneuordnungsverfahren werden u.a. zur Berichtigung des Liegenschaftskatasters bei den zuständigen unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörden eingereicht.

Zuständige Stellen und Formulare

Detailansicht »

Adresse:
Sachgebiet 30.10 / Räumliche Planung und Entwicklung

Teergang 2
18356 Barth, Stadt

Telefon: 038231 37116
Telefax: 038231 37-154

Webseite: Amt Barth

Öffnungszeiten:

Sprechzeiten:

 

Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr; 13:30 - 18:00 Uhr

Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr; 13:30 - 15:00 Uhr

 

und nach Terminvereinbarung

 

Öffnungszeiten der Bürgerinformation

 

Montag: 9:00 - 16:00 Uhr

Dienstag: 9:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch: 9:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag: 9:00 - 16:00 Uhr

Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

Ansprechpartner:

Detailansicht »

Adresse:
Fachgebiet 41.30 - Geodatenzentrum

Tribseer Damm 1a
18437 Stralsund, Hansestadt

Telefon: 03831 115
Telefax: +49 3831 357-444001

E-Mail: FD41@lk-vr.de
Webseite: Landkreis Vorpommern-Rügen

Ansprechpartner: