Handwerkskammer Verzeichnis einfache Tätigkeiten - Eintragung
Teaser
Die Handwerkskammer führt ein Verzeichnis, in welches Personen einzutragen sind, die in ihrem Bezirk selbstständig eine einfache Tätigkeit eines zulassungspflichtigen Handwerks der Anlage A, die nicht als wesentliche Tätigkeit gilt, ausüben.
Volltext
Die Handwerkskammer führt ein Verzeichnis, in welches Personen einzutragen sind, die in ihrem Bezirk selbstständig eine einfache Tätigkeit eines zulassungspflichtigen Handwerks der Anlage A, die nicht als wesentliche Tätigkeit gilt, ausüben.
Als nicht wesentlich gelten Tätigkeiten, die innerhalb von drei Monaten erlernbar sind oder eine längere Anlernzeit verlangen, jedoch für das Gesamtbild des betreffenden zulassungspflichtigen Handwerks nebensächlich sind. Weiterhin gelten Tätigkeiten, die nicht aus einem zulassungspflichtigen Handwerk entstanden sind, als nicht wesentlich.
Rechtsgrundlage(n)
Erforderliche Unterlagen
- Nachweis über die bestandene Gesellenprüfung
- Je nach Leistungsbeschreibung des Antragstellers prüft die Handwerkskammer, ob es sich um eine einfache Tätigkeit, ein zulassungsfreies oder handwerksähnliches Gewerbe handelt. Davon ist abhängig, ob ein Gesellenbrief vorgelegt werden muss.
- Bei zulassungspflichtigem Handwerk ist die Vorlage des Meisterbriefes oder einer entsprechenden Ausnahmebewilligung erforderlich.
Voraussetzungen
- Nachweis der erfolgreich abgelegten Gesellenprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk
- die betreffende Tätigkeit muss Bestandteil der Erstausbildung in diesem zulassungspflichtigen Handwerk gewesen sein
- die betreffende Tätigkeit muss den überwiegenden Teil der gewerblichen Tätigkeit ausgemacht haben
Kosten(Gebühren, Auslagen, etc.)
Die Gebühren richten sich nach dem Gebührenverzeichnis der jeweiligen Handwerkskammer.
Formulare
Anträge sind bei der zuständigen Handwerkskammer oder online über den Antragsassistenten erhältlich.
Rechtsbehelf
Der Widerspruch ist an die zuständige Handwerkskammer zu richten.
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
Zuständige Stelle
Handwerkskammer (HWK), in deren Bezirk die zukünftige Betriebsstätte liegt
Unterstützende Institutionen
Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Innungen
Zuständige Stellen und Formulare
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Schwaaner Landstraße 8
18055
Friedrich-Engels-Ring 11
17033 Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt
Telefon: +49 381 4549-0
(Hauptverwaltungssitz Rostock)
Telefon: +49 395 5593-0
(Hauptverwaltungssitz Neubrandenburg)
Telefax: +49 381 4549-139
(Hauptverwaltungssitz Rostock)
Telefax: +49 395 5593-169
(Hauptverwaltungssitz Neubrandenburg)
E-Mail:
info@hwk-omv.de
Webseite:
https://www.hwk-omv.de