Volkshochschule Angebot
Volltext
Erwachsenenbildung, an Weiterbildung teilzunehmen, Schulabschlüsse nachzuholen, Zusatzqualifikationen und deren Zertifizierung zu erwerben, sind wesentliche Elemente des Lebenslangen Lernens.
Eine entscheidende Rolle im Prozess des lebenslangen Lernens spielen die Volkshochschulen. Sie sprechen durch ihr breit gefächertes Kursangebot eine Vielzahl von Menschen in den verschiedenen Fachbereichen an. Dadurch können mehr Bürgerinnen und Bürger des Landes lebenslanges Lernen verwirklichen.
In Mecklenburg-Vorpommern ist das Erlangen der Berufsreife und der Mittleren Reife auf dem Zweiten Bildungsweg gebührenfrei. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in Kursen an Volkshochschulen ihren Schulabschluss kostenlos nachholen. Der Besuch von Kursen der Grundbildung, also der Alphabetisierung, kann ebenfalls gebührenfrei angestrebt werden.
Neben dem Aspekt der beruflichen Qualifizierung hat die Weiterbildung gerade auch im außerberuflichen Bereich eine große Bedeutung. Sie dient der persönlichen Weiterentwicklung, öffnet Horizonte für neue Themengebiete und fördert soziale Integration. Oftmals ist auch die Weiterbildung außerhalb des Berufes eine Ergänzung zur fachlichen Qualifizierung.
Interessenten steht eine Vielzahl verschiedener Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Diese können in der Angebotsdatenbank recherchiert werden.
Rechtsgrundlage(n)
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
Zuständige Stellen und Formulare
Fachgebiet 3.99.10 - Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
Triebseeser Chaussee 4
18507 Grimmen, Stadt
Triebseer Damm 76
18437 Stralsund, Hansestadt
Mühlenstraße 10
18311 Ribnitz-Damgarten, Stadt
Lange Straße 27
18356 Barth, Stadt
Schulstraße 2
18528 Bergen auf Rügen, Stadt