Aktuelle Meldungen

Erfassung von ausgewählten Rastvogelarten im Auftrag des StALU Vorpommern

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern (StALU VP) hat die Kartierung von Rastvogelarten für das folgende Europäische Vogelschutzgebiet in Auftrag gegeben: Nordvorpommersche Waldlandschaft (DE 1743-401). Das ca. 15.500 ha große Schutzgebiet liegt anteilig im Bereich der Ämter Recknitz-Trebeltal, Barth, Franzburg-Richtenberg, Ribnitz-Damgarten und Niepars. Die Karte zeigt die Lage des Gebietes. Auftragnehmer ist die Bietergemeinschaft aus Fr. Haseloff und Hr. Neumann aus Rostock bzw. Greifswald. Zielarten für die Rastvogelkartierung sind im Wesentlichen die in der Natura 2000-Gebiete-Landesverordnung M-V für das Vogelschutzgebiet aufgeführten Rastvogelarten. Ziel ist eine Erfassung (Kartierung) des Rastvogelbestands auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen im Gebiet. Die Erfassung erfordert eine Begehung von Flächen, die potentiell Rastvogelbestände aufweisen, bzw. von denen aus mögliche Rastvögel mit Fernglas und Spektiv gut eingesehen werden können.

Die Erfassungen werden zwischen Mitte September 2024 bis Mitte Januar 2025 stattfinden. In diesem Zeitraum sind vom Auftragnehmer jeweils eine Begehung zur Monatsmitte im September, Oktober, Dezember und Januar vorzunehmen. Die jeweiligen Begehungen werden i.d.R. von Einzelpersonen durchgeführt. Diese werden ein vom StALU VP ausgestelltes Auftragsbestätigungsschreiben mit sich führen. Das StALU VP bittet alle Flächeneigentümer, Pächter und sonstigen Nutzer, die Arbeiten zu unterstützen und Fr. Haseloff und Hr. Neumann den Zugang auf die Flächen zu gewähren.

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das StALU VP in Stralsund:

 

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Abteilung 4 - Naturschutz, Wasser und Boden

Dezernat 40 - Management Natura 2000

Franziska Kühnel

Badenstr. 18, 18439 Stralsund

Tel.: 0385 588 68 483, Fax: 0385 588 68 800

E-Mail: Franziska.Kuehnel@staluvp.mv-regierung.de

http://www.stalu-mv.de/vp/

 

 

Die Abgrenzung des Vogelschutzgebietes, der Flurstücke und weitere Gebietsbestandteile können auch im Internet im Kartenportal Umwelt M-V eingesehen werden: https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/atlas/script/index.php (Naturschutz à Schutzgebiete à Internationale Schutzgebiete à Europäische Vogelschutzgebiete (VSG); Geobasisdaten à ALKIS à Flurstücke).