Informationsschreiben
Am 17. September 2024 wurde eine Vereinbarung zur Kofinanzierung aus dem Europäischen Entwicklungsfonds im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VIA Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen unterzeichnet. Dahinter steckt ein grenzüberschreitendes Projekt mit einem schönen Ziel: „Gesunde Kita-Kinder in gesunden Kommunen“ für einen gesunden Lebensstil schon bei den Kleinsten.
Das Projekt soll die Gesundheit von Kindern im Grenzgebiet fördern und ein Aktionsmodell entwickeln, dass später auch in anderen Regionen Polens und Deutschlands umgesetzt werden kann.So wollen die Projektpartner langfristig zu einer besseren Gesundheit der jüngsten Bewohner beitragen und Lust auf gesunde Ernährung und Bewegung machen.
Sechs Partner aus Polen und Deutschland – die Gemeinde Kolobrzeg, die Stadt Kołobrzeg, die Gemeinde Goleniow, die Universität Stettin, die Stadt Barth und die Stadt Ducherow – arbeiten gemeinsam mit insgesamt 27 Kindergärten in einem grenzüberschreitenden Netzwerk zusammen. Hier wird das neue Gesundheitsprogramm erprobt und weiterentwickelt.
Um das Projektziel zu erreichen, haben die Partner eine Reihe von Aktivitäten vorbereitet, die umgesetzt werden sollen:
- Erstellung von Inhaltspaketen für Pilotaktivitäten in Kindergärten (Lehrplan wurde von Universität Stettin in Zusammenarbeit mit allen Projektpartnern entwickelt)
- Schulung der am Projekt teilnehmenden Lehrkräfte durch Universität Stettin
- Durchführung von „Sei-Fit“-Kursen an allen teilnehmenden Einrichtungen (durch ausgebildete Lehrkräfte und professionelle Trainer)
- Integrative Eltern-Kind-Gesundheitsworkshops (im Rahmen der Vernetzung der Partner und der Einbindung von Eltern als Vorbilder für Kinder in Bezug auf angemessenes gesundheitsförderndes Verhalten)
- Stärkung des elterlichen Bewusstseins durch Treffen mit Fachkräften (Ernährungsberatern, Trainern, Psychologen usw.)
- Begleitung und Evaluation der Pilotaktivitäten (Universität Stettin wird die am Projekt teilnehmenden Kinder in Polen und Deutschland begleiten, Fitnesstests werden durchgeführt, um den Ausgangszustand der Kinder vor Beginn der Aktivitäten zu ermitteln)
- Anschaffungen von Sportgeräten und Küchenausstattung für die am Projekt beteiligten Kindergärten
Förderung der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: 1.226.853,05 €
Fördermittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für die Stadt Barth: 159.348,00 €