Zulassungsbescheinigung Teil II - Änderung

Volltext

In der Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Fahrzeugbrief) müssen technische Änderungen am Fahrzeug (zum Beispiel Fahrzeugklasse, Hubraum, Nennleistung, Kraftstoffart) vermerkt werden. Ebenso müssen Änderungen der Halterdaten (zum Beispiel Namensänderungen durch Heirat) verzeichnet werden sowie Änderungen der Halterdaten durch Erwerb eines Kfz.

Rechtsgrundlage(n)

  • § 13 Abs. 1 Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV)
  • Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)

Erforderliche Unterlagen

In allen Fällen

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • bei Firmen zusätzlich Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
  • Personalausweis oder
  • Reisepass mit Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes
  • oder (bei ausländischen Mitbürgern) ausländischer Ausweis und Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes.

Wenn Sie einen Dritten mit der Eintragung der Änderung beauftragen, benötigt dieser eine schriftliche Vollmacht von Ihnen. Außerdem muss er Ihr Personaldokument (in Kopie) bei der Zulassungsbehörde vorlegen. Er selbst muss das für ihn zutreffende Personaldokument dabei haben, um sich zu auszuweisen.

Zusätzlich bei technischen Änderungen

  • gegebenenfalls Gutachten einer/eines amtlich anerkannten Sachverständigen
  • oder Abnahmebestätigung einer Prüfingenieurin/eines Prüfingenieurs einer zugelassenen Prüforganisation
  • Betriebserlaubnis des Teile-Herstellers
  • Nachweis über die Hauptuntersuchung.
     
  • bei Änderung der Fahrzeugart zusätzlich neue elektronische Versicherungsbestätigung

Kosten(Gebühren, Auslagen, etc.)

Es werden Gebühren nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr erhoben. Nähere Auskünfte zur Gebührenhöhe erteilt Ihnen die Kfz-Zulassungsbehörde.

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

Fachlich freigegeben am

01.11.2013

Zuständige Stelle

der Kreis oder die kreisfreie Stadt (Zulassungsstelle). Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnort der Fahrzeughalterin/des Fahrzeughalters (Hauptwohnung entsprechend des Personalausweises).

Bei juristischen Personen ist es der Sitz der Hauptniederlassung oder der Sitz der Zweigniederlassung; dies gilt auch für eine OHG, KG oder für Gewerbetreibende und Selbstständige mit fester Betriebsstätte.

Zuständige Stellen und Formulare

Detailansicht »

Adresse:
Fachgebiet 45.10 - Servicezentrum Rügen und Grimmen

Bahnhofstraße 12/13
18507 Grimmen, Stadt

Telefon: 03831 115
Telefax: +49 3831 357-444001

E-Mail: FD36@lk-vr.de
Webseite: Landkreis Vorpommern-Rügen

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten -  Allgemeiner Bürgerservice und Bildung und Teilhabe:

  • Montag: 08.00 - 12.00 Uhr
  • Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten -  Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde:

 

Termine erhalten Sie unter der Behördennummer 03831 115.

  • Montag: 08.00 - 12.00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
  • Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr (nur mit Terminverinbarung)

Detailansicht »

Adresse:
Team 45.11 - Rügen

Störtebekerstraße 30
18528 Bergen auf Rügen, Stadt

Telefon: 03831 115
Telefax: +49 3831 357-444001

E-Mail: FD36@lk-vr.de
Webseite: Landkreis Vorpommern-Rügen

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten -  Allgemeiner Bürgerservice und Bildung und Teilhabe:

  • Montag: 08.00 - 12.00 Uhr
  • Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten -  Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde:

 

Termine erhalten Sie unter der Behördennummer 03831 115.

  • Montag: 08.00 - 12.00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
  • Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr (nur mit Terminverinbarung)

Detailansicht »

Adresse:
Team 45.21 - RDG

Scheunenweg 10
18311 Ribnitz-Damgarten, Stadt

Telefon: 03831 115
Telefax: +49 3831 357-444001

E-Mail: service@lk-vr.de
Webseite: Landkreis Vorpommern-Rügen

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten -  Allgemeiner Bürgerservice und Bildung und Teilhabe:

  • Montag: 08.00 - 12.00 Uhr
  • Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten -  Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde:

 

Termine erhalten Sie unter der Behördennummer 03831 115.

  • Montag: 08.00 - 12.00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
  • Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr (nur mit Terminverinbarung)

Detailansicht »

Adresse:
Fachgebiet 45.20 - Servicezentrum Stralsund und Ribnitz

Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund, Hansestadt

Telefon: 03831 115
Telefax: +49 3831 357-444001

E-Mail: service@lk-vr.de
Webseite: Landkreis Vorpommern-Rügen

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten -  Allgemeiner Bürgerservice und Bildung und Teilhabe:

  • Montag: 08.00 - 12.00 Uhr
  • Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten -  Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde:

 

Termine erhalten Sie unter der Behördennummer 03831 115.

  • Montag: 08.00 - 12.00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
  • Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr (nur mit Terminverinbarung)
Ansprechpartner: