Fachgebiet 35.20 - Ausländerangelegenheiten
Anschrift
Fachgebiet 35.20 - Ausländerangelegenheiten
Marienstraße 1
18439 Stralsund, Hansestadt
Telefon: 03831 115
Telefax: +49 3831 357-444001
E-Mail:
FG35.20@lk-vr.de
Webseite:
Landkreis Vorpommern-Rügen
Ansprechpartner
Sachbearbeiterin:
Frau Juliet Deutschmann
Sachbearbeiterin:
Frau Michelle Freiherr
Öffnungszeiten
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 13:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr
Hinweis:
Termine können Sie unter der Behördennummer 03831 115 vereinbaren.
Unsere Leistungen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis beantragen zum Zweck der Au-pair-Beschäftigung (Nicht-EU/EWR)
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - verlängern
- Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis beantragen bei Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern)
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Miteinbürgerung des Ehegatten oder eines minderjährigen Kindes eines Ausländers ohne Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis beantragen zum Zweck der Ausbildung
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Aufenthaltserlaubnis beantragen für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis beantragen bei Nachzug aus familiären Gründen (sonstige Familienangehörige)
- Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit - Staatsangehörigkeitsausweis
- Einbürgerung des Ehegatten eines Deutschen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis beantragen bei Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen)
- Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern ohne Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - verlängern
- Miteinbürgerung des Ehegatten eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Bescheinigung des gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsrechts für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Staaten, EWR-Staaten und aus der Schweiz
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch
- Blaue Karte EU Erteilung